KWON
Kampfkunstschule

Yul-Gok

Tal der Kastanien

Weiß-Gelbgurt

38 Bewegungen

율곡

hangul
Laufdiagramm

栗谷

hanja
Hyongmotiv

Yul-Gok ist das Pseudonym des großen Philosophen und Gelehrten Yi I (1536-1584 n.Chr). Er wurde auch der "Konfuzius von Korea" genannt. Die 38 Bewegungen der Hyong deuten auf den Geburtsort von Yi I auf dem 38. Breitengrad hin. Das Laufschema basiert auf dem Zeichen für das Wort "Gelehrter".

  • Schaubild

  • Ablauf

    1 langsamer Fauststoß in der Reiterstellung
    2 mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung
    3 mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung
    4 langsamer Fauststoß in der Reiterstellung
    5 mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung
    6 mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung
    7 mittelhoher Block mit der Speiche in der Gangstellung
    8 tiefer frontaler Schnapptritt
    9 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung
    10 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung
    11 mittelhoher Block mit der Speiche in der Gangstellung
    12 tiefer frontaler Schnapptritt
    13 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung
    14 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung
    15 hoher hakenförmiger Block mit der vorderen Handkante in der Gangstellung
    16 hoher hakenförmiger Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung
    17 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung
    18 hoher hakenförmiger Block mit der vorderen Handkante in der Gangstellung
    19 hoher hakenförmiger Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung
    20 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung
    21 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung
    22 vorbereitende Beugehaltung A
    23 mittelhoher seitlicher Durchstichtritt
    24 frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung
    25 vorbereitende Beugehaltung A
    26 mittelhoher seitlicher Durchstichtritt
    27 frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung
    28 Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung
    29 Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung
    30 Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung
    31 Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung
    32 hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung
    33 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung
    34 hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung
    35 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung
    36 hoher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung
    37 hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung
    38 hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung
  • ORIGINALFORM 1965

    der original Text aus dem Buch "TAEKWON-DO  – the art of self-defence"
    by Choi, Hong-Hi (erste englische Ausgabe,1965)
    Anm.: der Stand der Hyong im Jahre 1965 ist maßgeblich für die traditionellen Taekwon-Do Stile

  • neue Techniken in dieser Form

    langsame Faust in der Reiterstellung
    mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung
    mittelhoher Block mit der Speiche in der Gangstellung
    hoher hakenförmiger Block mit der vorderen Handkante in der Gangstellung
    hoher hakenförmiger Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung
    frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung
    Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung
    hoher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung
    hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung
  • alle Techniken dieser Form

    langsame Faust in der Reiterstellung
    mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung
    mittelhoher Block mit der Speiche in der Gangstellung
    frontaler Schnapptritt
    mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung
    mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung
    hoher hakenförmiger Block mit der vorderen Handkante in der Gangstellung
    hoher hakenförmiger Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung
    vorbereitende Beugehaltung A
    mittelhoher seitlicher Durchstichtritt
    frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung
    Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung
    Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung
    hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung
    hoher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung
    hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung

KWON Center | Regensburger Straße 145, 85055 Ingolstadt | Haltestelle: Schellingstraße | Linien 21, 70

KWON Süd | Ostermairstraße 14, 85051 Ingolstadt | Haltestelle: St. Anton | Linien 10, 11, 16, 44
KWON KAMPFKUNST
KONTAKT
Dein Name *
Mobilnummer für unsere Antwort *
Altersgruppe

Liebe Eltern, liebe Kinder! Vielen Dank für Euer Interesse an unserem äußerst beliebten BUDOKIDS Kursprogramm für Kindergarten- und Vorschulkinder! Leider sind aufgrund der hohen Nachfrage derzeit alle Plätze vergeben. Gerne nehmen wir Euch aber auf der Warteliste auf und benachrichtigen Euch bei Freiwerden eines Platzes! Vorab beantworten wir natürlich auch sehr gerne Eure Fragen zum Thema! Wir freuen uns auf Eure Nachricht! Herzliche Grüße, Euer BUDOKIDS Team

Name und Alter des Kindes
Deine Nachricht
Dein Datenschutz: *

Bestätige dieses Feld, damit wir Dich gemäß unserer Datenschutz­richtlinie kontaktieren dürfen.


KWON KAMPFKUNSTSCHULE
ÖFFNUNGSZEITEN
  • Montag – Freitag
    16:30 – 22:00

  • Sonn- und Feiertag
    17:30 – 21:00

KWON Headquarter
  • INVG Schellingstraße | Linien 21, 70
KWON im Süden
  • INVG St. Anton | Linien 10, 11, 16, 44