Yul-Gok
Tal der Kastanien

Yul-Gok ist das Pseudonym des großen Philosophen und Gelehrten Yi I (1536-1584 n.Chr). Er wurde auch der "Konfuzius von Korea" genannt. Die 38 Bewegungen der Hyong deuten auf den Geburtsort von Yi I auf dem 38. Breitengrad hin. Das Laufschema basiert auf dem Zeichen für das Wort "Gelehrter".
# | Technikbeschreibung | ! | Stellung | ! | koreanische Technikbezeichnung |
Chariot! | geschlossene Achtungsstellung, Hände liegen an den Seiten an | Moa | Moa Sogi | ||
Junbi! | linker Fuß in schulterbreite Vorbereitungsstellung, beide Fäusten vor dem Gurt | Narani | Narani Junbi Sogi | ||
1 | langsamer, linker Fauststoß in der Reiterstellung | kima | kima chungdan chirugi | ||
2 | mittelhoher, rechter Fauststoß in der Reiterstellung | kima | kima chungdan chirugi | ||
3 | mittelhoher, linker Fauststoß in der Reiterstellung | kima | kima chungdan chirugi | ||
☝️ | der linke Fuß zieht zum rechten Fuß heran, der rechte Fuß geht
weiter nach rechts, während der ganzen Bewegung bleiben die Schultern auf einer Höhe! |
||||
4 | langsamer, rechter Fauststoß in der Reiterstellung | kima | kima chungdan chirugi | ||
5 | mittelhoher, linker Fauststoß in der Reiterstellung | kima | kima chungdan chirugi | ||
6 | mittelhoher, rechter Fauststoß in der Reiterstellung | kima | kima chungdan chirugi | ||
☝️ | der rechte Fuß setzt diagonal nach rechts | ||||
7 | mittelhoher, rechter Block mit der Speiche in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chungdan anpalmok yop makki | ||
8 | frontaler Schnapptritt mit links | ap cha-pusigi | |||
9 | mittelhoher, linker Fauststoß mit dem vorderen Arm in der linken Gangstellung | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
10 | mittelhoher, rechter Fauststoß mit dem hinteren Arm in der linken Gangstellung | chongul | chongul chungdan pandae chirugi | ||
☝️ | der linke Fuß setzt diagonal nach links | ||||
11 | mittelhoher, linker Block mit der Speiche in der linken Gangstellung | chongul | chongul chungdan anpalmok yop makki | ||
12 | frontaler Schnapptritt mit rechts | ap cha-pusigi | |||
13 | mittelhoher, rechter Fauststoß mit dem vorderen Arm in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
14 | mittelhoher, linker Fauststoß mit dem hinteren Arm in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chungdan pandae chirugi | ||
☝️ | der rechte Fuß setzt nach vorne um | ||||
15 | hoher hakenförmiger Block mit der vorderen, rechten Handkante in der rechten Gangstellung | chongul | chongul sangdan sudo paro kolchyo makki | ||
16 | hoher hakenförmiger Block mit der hinteren, linken Handkante in der rechten Gangstellung | chongul | chongul sangdan sudo pandae kolchyo makki | ||
17 | mittelhoher, rechter Fauststoß in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
18 | hoher hakenförmiger Block mit der vorderen, linken Handkante in der linken Gangstellung | chongul | chongul sangdan sudo paro kolchyo makki | ||
19 | hoher hakenförmiger Block mit der hinteren, rechten Handkante in der linken Gangstellung | chongul | chongul sangdan sudo pandae kolchyo makki | ||
20 | mittelhoher, linker Fauststoß in der linken Gangstellung | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
21 | mittelhoher, rechter Fauststoß mit dem vorderen Arm in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
22 | vorbereitende Beugehaltung A mit links | guburyo | guburyo A junbi sogi | ||
23 | mittelhoher seitlicher Durchstichtritt mit links | chungdan yop cha-jirugi | |||
24 | frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der linken Gangstellung in die linke Hand | chongul | chongul palkup pandae ap taerigi | ||
25 | vorbereitende Beugehaltung A mit rechts | guburyo | guburyo A junbi sogi | ||
26 | mittelhoher seitlicher Durchstichtritt mit rechts | chungdan yop cha-jirugi | |||
27 | frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der rechte Gangstellung in die rechte Hand | chongul | chongul palkup pandae ap taerigi | ||
28 | Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der rechtsgerichteten L-Stellung | hugul | hugul sudo ssang makki | ||
29 | Stich mit der rechten, geraden Speerhand in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chonggwansu tulki | ||
30 | Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der linksgerichteten L-Stellung | hugul | hugul sudo ssang makki | ||
31 | Stich mit der linken, geraden Speerhand in der linken Gangstellung | chongul | chongul chonggwansu tulki | ||
32 | hoher seitlicher Block mit der linken Elle in der linken Gangstellung | chongul | chongul sangdan pakkatpalmok yop makki | ||
33 | mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren, rechten Arm in der linken Gangstellung | chongul | chongul chungdan pandae chirugi | ||
34 | hoher seitlicher Block mit der rechten Elle in der rechten Gangstellung | chongul | chongul sangdan pakkatpalmok yop makki | ||
35 | mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren, linken Arm in der rechten Gangstellung | chongul | chongul chungdan pandae chirugi | ||
☝️ | das linke Bein spring nach vorne | ||||
36 | hoher Schlag mit dem linken Faustrücken in der rechtsgerichteten Kreuzstellung | kyocha | kyocha sangdan rikwon yop taerigi | ||
37 | hoher Block mit beiden Unterarmen in der rechten Gangstellung | chongul | chongul sangdan tu-palmok yop makki | ||
☝️ | der rechte Fuß zieht zum hinteren Fuß an, der linke Fuß geht nach links weiter | ||||
38 | hoher Block mit beiden Unterarmen in der linken Gangstellung | chongul | chongul sangdan tu-palmok yop makki | ||
☝️ | der linke Fuß zieht in den schulterbreiten Stand zurück in… | ||||
Baro! | schulterbreite Vorbereitungsstellung, beide Fäusten vor dem Gurt | Narani | Narani Junbi Sogi | ||
Chariot! | das linke Bein zieht zur Achtungsstellung heran | Moa | Moa Sogi | ||
Member Area
der original Text aus dem Buch "TAEKWON-DO – the art of self-defence"
by Choi, Hong-Hi (erste englische Ausgabe,1965)
Anm.: der Stand der Hyong im Jahre 1965 ist maßgeblich für die traditionellen Taekwon-Do Stile
langsame Faust in der Reiterstellung |
mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung |
mittelhoher Block mit der Speiche in der Gangstellung |
hoher hakenförmiger Block mit der vorderen Handkante in der Gangstellung |
hoher hakenförmiger Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung |
frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung |
Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung |
hoher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung |
hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
langsame Faust in der Reiterstellung |
mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung |
mittelhoher Block mit der Speiche in der Gangstellung |
frontaler Schnapptritt |
mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung |
mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung |
hoher hakenförmiger Block mit der vorderen Handkante in der Gangstellung |
hoher hakenförmiger Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung |
vorbereitende Beugehaltung A |
mittelhoher seitlicher Durchstichtritt |
frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung |
Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung |
Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung |
hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung |
hoher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung |
hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
Member Area