Chung Jang
der treu Ergebene

General Kim Duk Ryang
1567-1596 n.Chr.
Benannt nach dem Pseudonym des großen Generals Kim Duk-Ryang der Yi Dynastie. Er starb im Alter von 29 Jahren im Gefängnis. Da er aufgrund falscher Beschuldigungen eingesperrt wurde, hatte er keine Möglichkeit mehr, sein volles Potential unter Beweis zu stellen. Die Hyong setzt sich aus 52 Bewegungen zusammen.
Benannt nach dem Pseudonym des großen Generals Kim Duk-Ryang (1567-1596 n.Ch.) der Yi (Chosun) Dynastie, der sein Land während des Imjin-Krieges an Land erfolgreich gegen die Truppen des japanischen Kaisers Toyotomi Hideyoshi verteidigte. Seine Erfolge brachten ihm auf der Seite der Japaner den Namen General Ho-Ik ein, was soviel bedeutet wie „geflügelter Tiger“.
Das Ende der Hyong, ein Angriff mit der linken Hand, deutet auf seinen tragischen Tod hin: Er wurde von Neidern des Königs- und Landesverrats bezichtigt und schließlich im Alter von 29 Jahren im Gefängnis gefoltert und hingerichet.
Erst viele Jahre später, als die Wahrheit ans Licht kam, wurde sein Ansehen wiederhergestellt. Posthum wurde Kim Dok-Ryong der Titel eines Vize-Admirals, „Chung-Jang-Gong“, verliehen. Chung-Jang lässt sich mit „treu Ergebener“ übersetzen, „Gong“ hat die Bedeutung einer ehrenhaften Anrede wie „Herr“ oder „Sir“.
# | Technikbeschreibung | ! | Stellung | ! | koreanische Technikbezeichnung |
Chariot! | geschlossene Achtungsstellung, Hände liegen an den Seiten an | Moa | Moa Sogi | ||
Junbi! | geschlossene Vorbereitungsstellung, die linke Hand umschließt die rechte Faust auf Kinnhöhe |
Moa | Moa Junbi Sogi „A“ | ||
☝️ | Setze den rechten Fuß in Richtung A in eine Reiterstellung in Richtung D und… | ||||
1 | führe mit dem rechten inneren Unterarm einen hohen frontalen Block mit der Speiche aus und gleichzeitig mit dem linken Unterarm einen tiefen Block. | kima | kima
sangdan anpalmok yobap makki kima hadan pakkatpalmok makki |
||
2 | Führe mit dem linken inneren Unterarm einen hohen frontalen Block mit der Speiche aus und gleichzeitig mit dem rechten Unterarm einen tiefen Block, während du die Reiterstellung in Richtung D beibehältst. | kima | kima
sangdan anpalmok yobap makki kima hadan pakkatpalmok makki |
||
☝️ | Bringe den rechten Fuß zum linken Fuß und bilde einen geschlossenen Stand in Richtung D, … | ||||
3 | während du einen linken Winkelstoß ausführst. | moa | moa kiokja chirugi | ||
4 | Setze den linken Fuß in Richtung D in eine linke Gangstellung Richtung D und führe einen hohen Zweifingerstoß mit rechts Richtung D aus. | chongul | chongul sangdan tu-songarak pandae tulki | ||
5 | Setze den rechten Fuß in Richtung D in eine rechte Gangstellung Richtung D und führe einen hohen Zweifingerstoß mit links Richtung D aus. | chongul | chongul sangdan tu-songarak pandae tulki | ||
6 | Führe einen frontalen Rückhandschlag mit rechts Richtung D aus, wobei du die rechte Gangstellung in Richtung D beibehältst. | chongul | chongul sangdan rikwon paro ap taerigi | ||
7 | Setze den linken Fuß in Richtung D in eine linke Gangstellung Richtung D und führe einen hohen aufsteigenden Block mit links aus. | chongul | chongul palmok chukyo makki | ||
8 | Setze den rechten Fuß in Richtung D in eine rechte Gangstellung in Richtung D und führe einen rechten Fauststoß auf mittlerer Höhe Richtung D aus. | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
☝️ | Setze den rechten Fuß in Richtung C, drehe dich gegen den Uhrzeigersinn und gleite dann nach C, um einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung D zu bilden. | ibo omgyo didimyo twiro mikul-myo tolki | |||
9 | Führe einen mittelhohen Schutzblock (Kampfstellung) Richtung D aus. | hugul | hugul chungdan palmok taebi makki | ||
10 | Führe einen rechten Frontschnapptritt nach D aus, wobei die Position der Hände aus der Vorbewegung beibehalten wird. | ap cha-pusigi | |||
☝️ | Senke den rechten Fuß nach D in einen rechten Tiefstand in Richtung D. | ||||
11 | Führe einen hohen horizontalen Fingerspitzenstoß mit der rechten, hinteren flachen Speerhand in der tiefen Gangstellung Richtung D aus. | nachuo | nachuo sangdan pyonggwansu paro tulki | ||
12 | Führe auf dem Boden einen hohen runden Tritt mit rechts Richtung D aus, wobei du den Körper mit beiden Händen und dem linken Knie stützt. | mureup | sangdan tollyo chagi | ||
13 | Setze den rechten Fuß auf D ab und führe einen hohen rechten Fauststoß Richtung D aus, die linke Handfläche drückt dabei zu Boden. | mureup | sangdan chirugi | ||
14 | Setze den linken Fuß in Richtung D und drehe dich im Uhrzeigersinn, um einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung C zu bilden. Führe dabei einen linken Ellbogenstoß Richtung D aus. | hugul | hugul yop-palkup tulki | ||
15 | Setze den linken Fuß in Richtung C und drehe dich im Uhrzeigersinn, um einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung D zu bilden. Führe dabei einen mittelhohen Schutzblock (Kampfstellung) Richtung D aus. | hugul | hugul chungdan palmok taebi makki | ||
16 | Setze den rechten Fuß in Richtung C, um einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung D zu bilden. Führe einen Schaufelblock mit dem linken Handballen aus. | hugul | hugul changkwon pandae turo makki | ||
17 | Setze den linken Fuß in Richtung C, um einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung D zu bilden. Führe einen mittelhohen Schlag mit der rechten Handkante Richtung D aus. | hugul | hugul chungdan sudo yop taerigi | ||
18 | Führe einen Kreuzblock mit beiden Fäusten (rechte Hand ist oben) nach unten aus, während du dich mit dem rechten Fuß in eine linke Gangstellung in Richtung C drehst. | chongul | chongul kyochajumok nullo makki | ||
19 | Führe einen rechten Kniestoß Richtung C aus, während du beide Hände hältst, als würdest du das Bein des Gegners greifen. | hadan mureup ap cha-pusigi | |||
20 | Senke den rechten Fuß nach C in einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung D. Führe dabei einen mittelhohen Schutzblock mit den Handkanten Richtung D aus. | hugul | hugul chungdan sudo taebi makki | ||
21 | Setze den rechten Fuß in Richtung D in einer gleitenden Bewegung, um einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung C zu bilden. Führe dabei einen rechten Ellbogenstoß Richtung D. | hugul | hugul yop-palkup tulki | ||
22 | Führe einen mittelhohen Schutzblock mit den Handkanten Richtung D aus, während Du den rechten Fuß in einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung D ziehst. | hugul | hugul chungdan sudo taebi makki | ||
23 | Führe einen rechten mittelhohen seitlichen Durchstoßtritt Richtung D aus, während du beide Hände zum Körper ziehst. | chungdan yop cha-jirugi | |||
24 | Senke den rechten Fuß nach D und führe dann einen doppelten Handflächendruckblock aus, während du dich mit dem rechten Fuß in einen rechten Hinterfußstand in Richtung C drehst. | twitbal | twitbal tu changkwon nullo makki | ||
☝️ | Setze den rechten Fuß in Richtung C, um eine rechte Gangstellung in Richtung C zu bilden. | ||||
25 | Führe einen hohen einwärtigen Frontblock mit der rechten Elle Richtung C aus und unmittelbar danach einen hohen, seitlichen Faustrückenschlag mit rechts, wobei du eine rechte Gangstellung in Richtung C beibehältst. | chongul | chongul
sangdan palmok paro ap makki chongul sangdan rikwon yop taerigi |
||
26 | Führe einen hohen vertikalen Fingerspitzenstoß mit der vorderen (linken) flachen Speerhand Richtung D aus, während du dich mit dem rechten Fuß in einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung D drehst. | chongul | hugul sangdan pyonggwansu pandae tulki | ||
27 | Führe einen rechten Frontschnapptritt Richtung D aus, während du die rechte Handfläche auf die linke Rückhand bringst. | hugul | ap cha-pusigi | ||
28 | Senke den rechten Fuß nach D, um eine linke Gangstellung in Richtung C zu bilden, indem du dich mit dem linken Fuß drehst und beide Fäuste zur rechten Hüfte bringst. | chongul twit-palkup pandae tulki | |||
29 | Führe einen linken Faustrückenschlag nach unten aus, indem du dich mit dem rechten Fuß in einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung C drehst. Führe dies in einer stampfenden Bewegung aus. | chongul | hugul rikwon pandae naeryo taerigi | ||
30 | Schlage mit der rechten Faust in die linke Handfläche, während du einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung C beibehältst. | hugul | hugul chungdan paro chirugi | ||
☝️ | Setze den rechten Fuß in einer stampfenden Bewegung in Richtung C ab, um einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung C zu bilden. | ||||
31 | Führe einen rechten Faustrückenschlag nach unten aus, | hugul | hugul rikwon pandae naeryo taerigi | ||
32 | Schlage mit der linken Faust in die rechte Handfläche, während du einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung C beibehältst. | hugul | hugul chungdan paro chirugi | ||
33 | Führe einen linken mittelhohen Schlag mit der Handkante Richtung D aus, während du dich mit dem rechten Fuß in einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung D drehst. | hugul | hugul chungdan sudo yop taerigi | ||
34 | Schlage mit dem rechten Ellbogen in die linke Handfläche, wobei Du den linken Fuß in eine linke Gangstellung in Richtung D gleiten lässt. | hugul | chongul chungdan palkup pandae ap taerigi | ||
35 | Setze den rechten Fuß in Richtung D, um einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung D zu bilden. Führe einen rechten mittelhohen Schlag mit der Handkante Richtung D aus. | chongul | hugul chungdan sudo yop taerigi | ||
36 | Schlage mit dem linken Ellbogen in die rechte Handfläche, wobei Du den rechten Fuß in eine rechte Gangstellung in Richtung D gleiten lässt. | hugul | chongul chungdan palkup pandae ap taerigi | ||
37 | Führe einen niedrigen Abwehrblock mit den Handinnenkanten Richtung C aus, indem du den rechten Fuß in einen rechtsgerichteten L-Stand (d.h. linker Fuß vorne) in Richtung C ziehst. | chongul | hugul hadan yoksudo taebi makki | ||
38 | Führe einen rechten 9-Form-Block aus, indem du den linken Fuß in eine linke Gangstellung in Richtung C gleiten lässt. | hugul | chongul pandae kutcha makki | ||
39 | Setze den rechten Fuß in Richtung C, um einen linksgerichteten L-Stand (d.h. rechter Fuß vorne) in Richtung C zu bilden. Führe einen niedrigen Abwehrblock mit den Handinnenkanten Richtung C aus. | chongul | hugul hadan yoksudo taebi makki | ||
40 | Führe einen linken 9-Form-Block aus, indem du den rechten Fuß in eine rechte Gangstellung in Richtung C gleiten lässt. | hugul | chongul pandae kutcha makki | ||
41 | Setze den rechten Fuß in Richtung D, um eine linke Gangstellung in Richtung C zu bilden. Führe einen doppelten horizontalen Schlag mit beiden Handkanten zur Seite aus. | chongul | chongul ssang sudo supyong taerigi | ||
42 | Führe einen hohen rechten Bogenhandschlag Richtung C aus, während du eine linke Gangstellung in Richtung C beibehältst. | chongul | chongul sangdan pandalson pandae taerigi | ||
43 | Führe einen mittelhohen rechten Frontschnapptritt Richtung C aus und behalte die Position der Hände aus 42 bei. | chongul | chungdan ap cha-pusigi | ||
44 | Setze den rechten Fuß nach C ab, um eine rechte Gangstellung in
Richtung C zu bilden. Führe einen hohen Bogenhandschlag mit links Richtung C aus. |
chongul sangdan pandalson pandae taerigi | |||
45 | Führe einen mittelhohen linken Frontschnapptritt Richtung C aus und behalte die Position der Hände aus 44 bei. | chongul | chungdan ap cha-pusigi | ||
46 | Senke den linken Fuß nach C, um eine linke Gangstellung in
Richtung C zu bilden. Führe einen mittelhohen Fauststoß mit rechts Richtung C aus. |
chongul chungdan pandae chirugi | |||
47 | Führe einen mittelhohen Fauststoß mit links Richtung C aus und behalte den linken Gehstand in Richtung C bei. | chongul | chongul chungdan paro chirugi | ||
☝️ | Bringe den rechten Fuß zum linken Fuß, um einen geschlossenen Stand in Richtung C zu bilden. | ||||
48 | Führe einen hohen Halbmondstoß mit beiden Fäusten Richtung C aus. | chongul | moa sangdan ssang-kwon pandal chirugi | ||
☝️ | Setze den linken Fuß in Richtung B und drehe dich gegen den Uhrzeigersinn in eine linke Gangstellung in Richtung B zu bilden. | ||||
49 | Führen einen tiefen Block mit der linken Handkante in der linken Gangstellung Richtung B aus. | moa | chongul hadan sudo makki | ||
50 | Führe einen mittelhohen horizontalen Handballenstoß mit rechts Richtung B aus, während du die linke Gangstellung beibehältst. | chongul | chongul chungdan changkwon pandae chirugi | ||
☝️ | auf der Stelle umsetzen (analog To-San Hyong) | kutchari tolki | |||
51 | Führen einen tiefen Block mit der rechten Handkante in der linken Gangstellung Richtung A aus. | chongul | chongul hadan sudo makki | ||
52 | Führe einen mittelhohen horizontalen Handballenstoß mit links Richtung A aus, während du die linke Gangstellung beibehältst. | chongul | chongul chungdan changkwon pandae chirugi | ||
☝️ | der linke Fuß zieht heran in… | ||||
Baro! | geschlossene Vorbereitungsstellung, die linke Hand umschließt die rechte Faust auf Kinnhöhe |
Moa | Moa Junbi Sogi „A“ | ||
Chariot! | geschlossene Achtungsstellung, Hände liegen an den Seiten an. | Moa | Moa Sogi | ||
Member Area
Der Student steht mit Blick auf D. in der geschlossene Bereitschaftsstellung A (die linke Hand umschließt die rechte Faust auf Kinnhöhe)
Ende der Form: der linke Fuß wird zurück in die geschlossene Bereitschaftsstellung A gezogen.
der original Text aus dem Buch "TAEKWON-DO – the art of self-defence"
by Choi, Hong-Hi (erste englische Ausgabe,1965)
Anm.: der Stand der Hyong im Jahre 1965 ist maßgeblich für die traditionellen Taekwon-Do Stile
Kombinationsblock: hoher seitlich-frontaler Block mit der Speiche und tiefer Block mit der Elle in der Reiterstellung |
hoher Stich mit der hinteren Fingerspitze in der Gangstellung |
hoher frontaler Schlag mit dem vorderen Faustrücken in der Gangstellung |
doppel-step mit rückwärts gleitendem Umdrehen |
hoher runder Tritt im Kniestand |
hoher Fauststoß im Kniestand |
Schaufelblock mit dem vorderen Handballen in der L-Stellung |
tiefer frontaler Kniestoß |
druckvoller Block mit beiden Handballen in der Hinterbeinstellung |
hoher frontaler Block einwärts mit der Elle in der Gangstellung |
hoher Stich mit der vorderen flachen Speerhand in der L-Stellung |
rückwärtiger Stich mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung |
abwärts geführter Schlag mit dem Faustrücken in der L-Stellung |
frontaler Schlag mit dem hinteren senkrechten Ellbogen in der Gangstellung |
tiefer Schutzblock mit beiden Handinnenkanten in der L-Stellung |
9-förmiger Block in der Gangstellung |
horizontaler Zwillingsschlag mit beiden Handkanten in der Gangstellung |
hoher Schlag mit der hinteren Bogenhand in der Gangstellung |
hoher halbmondförmiger Doppelfauststoß in der geschlossenen Stellung |
mittlerer horizontaler Handballenstoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung |
Kombinationsblock: hoher seitlich-frontaler Block mit der Speiche und tiefer Block mit der Elle in der Reiterstellung |
winkelförmiger Fauststoß in der geschlossenen Stellung |
hoher Stich mit der hinteren Fingerspitze in der Gangstellung |
hoher frontaler Schlag mit dem vorderen Faustrücken in der Gangstellung |
nach oben hebender Block mit der Elle in der Gangstellung |
mittelhoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der Gangstellung |
doppel-step mit rückwärts gleitendem Umdrehen |
mittelhoher Schutzblock mit beiden Unterarmen in der L-Stellung |
tiefer frontaler Schnapptritt |
hoher Stich mit der hinteren flachen Speerhand in der teifen Gangstellung |
hoher runder Tritt im Kniestand |
hoher Fauststoß im Kniestand |
seitlicher Stich mit dem Ellbogen in der L-Stellung |
Schaufelblock mit dem vorderen Handballen in der L-Stellung |
mittelhoher seitlicher Schlag mit der Handkante in der L-Stellung |
druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der Gangstellung |
tiefer frontaler Kniestoß |
mittelhoher Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung |
mittelhoher seitlicher Durchstichtritt |
druckvoller Block mit beiden Handballen in der Hinterbeinstellung |
hoher frontaler Block einwärts mit der Elle in der Gangstellung |
hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Gangstellung |
hoher Stich mit der vorderen flachen Speerhand in der L-Stellung |
rückwärtiger Stich mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung |
abwärts geführter Schlag mit dem vorderen Faustrücken in der L-Stellung |
mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der L-Stellung |
frontaler Schlag mit dem senkrechten Ellbogen in der Gangstellung |
tiefer Schutzblock mit beiden Handinnenkanten in der L-Stellung |
9-förmiger Block in der Gangstellung |
horizontaler Zwillingsschlag mit beiden Handkanten in der Gangstellung |
hoher Schlag mit der hinteren Bogenhand in der Gangstellung |
mittelhoher frontaler Schnapptritt |
mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung |
hoher halbmondförmiger Doppelfauststoß in der geschlossenen Stellung |
tiefer Block mit der Handkante in der Gangstellung |
mittlerer horizontaler Handballenstoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung |
Member Area