die wichtigsten Infos zur Mitgliedschaft bei KWON
Der Trainingsbetrieb findet an 52 Wochen im Jahr ohne Ferienunterbrechung statt. Das Trainingsangebot richtet sich nach dem aktuellen Stundenplan.
Die Mitgliedschaft berechtigt zum vereinbarungsgemäßen Besuch des zutreffenden Kursprogramms Budokids, Junge Tiger oder Kwonmukwan (Jugend und Erwachsene).
An Feiertagen findet regelmäßig nach Ankündigung eine Stunde für Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahren) statt. In den Kinderprogrammen (Budokids und Junge Tiger) entfällt der Unterricht an den Feiertagen.
Als professionell geführte Schule garantieren wir höchste Zuverlässigkeit und Unterrichtsqualität, auch in den Ferien. Mit viel Motivation und Struktur helfen wir unseren Mitgliedern, ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Am schnellsten machen sich durch das Training körperliche Fortschritte bemerkbar:
Körperbeherrschung, Körperspannung und Beweglichkeit steigern sich spürbar und kontinuierlich.
Interessant ist jedoch auch die geistige Komponente: das Training verbessert über die Zeit Konzentration, Willensstärke und Durchaltevermögen. Darüber hinaus dürfen wir auch oft positive Entwicklungen in Sachen Selbstbewusstsein, Eigenwahrnehmung und "social skills" beobachten, insbesondere bei unseren jungen Sportlern.
Der Beitrag zum Unterricht ist eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit, Sicherheit und Eigenmotivation bzw. die Ihres Kindes.
Wir sind bestrebt, möglichst vielen Menschen Zugang zu den Vorteilen unserer Kampfkunst zu geben. Wir bieten daher für alle Altersklassen faire Konditionen an.
Gerne können Sie hier Ihren Beitrag anfragen.
Wir gewähren Rabatte bei der gemeinsamen Teilnahme von Lebensgemeinschaften und Familienmitgliedern oder bei Vorliegen besonderer Gründe (arbeitslos, alleinerziehend, Ausbildung, Studium)
(I) Für mitgebrachte Kleidung, Wertgegenstände und Geld wird keine Haftung übernommen.
(II) Selbstverschuldete Sachbeschädigung in der Übungshalle oder in den Umkleideräumen werden auf Kosten des Verursachers behoben.
(III) Jeder Teilnehmer ist zur Einhaltung der Schulordnung verpflichtet. Unkameradschaftliches Verhalten gegenüber den anderen Mitgliedern oder der Trainingsleitung sowie Verstöße gegen die Regeln des Anstandes können die sofortige Kündigung der Mitgliedschaft seitens KWON zur Folge haben.
(IV) Während des Unterrichts wird üblicherweise der Dobok der KWON Kampfkunstschule getragen. Dieser weiße Trainingsanzug mit dem Schnitt und Logo der Schule gewährleistet ein einheitliches Erscheinungsbild.
(V) Zu speziellen Anlässen und Sondertrainings (zB functional stretch, Akrobatik, Sommertraining, Trainingslager) kann die Bekleidungsordnung aus Abs. I und II aufgehoben werden.
Teilnahme am Hodori Prüfungstag: 20€
Gürtelprüfung weiß: 25€
Gürtelprüfung weiß-gelb: 25€
Gürtelprüfung gelb: 25€
Gürtelprüfung gelb-grün: 25€
Gürtelprüfung grün: 25€
Gürtelprüfung grün-blau: 35€
Gürtelprüfung blau: 35€
Gürtelprüfung blau-rot: 35€
Gürtelprüfung rot: 35€
Gürtelprüfung rot-schwarz: 50€
Schwarzgurtprüfung I. DAN: 100€
Schwarzgurtprüfung II. DAN: 150€
Schwarzgurtprüfung III. DAN: 200€
(I) KWON beauftragt für die Buchhaltung und Abwicklung der Lastschriften und Forderungen ein externes Abrechnungsbüro.
(II) Für entsprechende Anfragen erreichen Sie unseren Dienstleister per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(I) Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen. Eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt der Schriftform. Eine mündliche oder sonstige Bekanntgabe beim Trainerpersonal ist nicht ausreichend.
(II) Der Abschluss der Mitgliedschaft erfolgt standardmäßig mit einer 24-monatigen Rahmenlaufzeit und garantiert gleichbleibenden Beitrag.
(III) Während der Rahmenlaufzeit ist eine Kündigung durch das Mitglied alle 6 Monate mit einer Frist von einem Monat möglich.
(IV) Nach dem Ende der Rahmen-laufzeit kann die Mitgliedschaft jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch immer um einen Monat weiter.
(I) Die aktive Mitgliedschaft kann auf Antrag pausiert werden, wenn das Training für einen Zeitraum von mindestens vier zusammenhängenden Kalenderwochen (zB längere Urlaubsreise, Kur) nachweislich nicht besucht werden kann.
(II) Während der Trainingspause wird nur der aktuell anfallende Kostenanteil für Verband, Versicherung und Verwaltung erhoben (derzeit 5€ pro Woche).
(III) Die Beantragung der Trainingspause muss per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich erfolgen.
(IV) Die Pause kann frühestens ab der dem Antrag folgenden Kalenderwoche berücksichtigt werden, nicht jedoch rückwirkend.
(V) Für den beantragten Zeitraum erfolgt eine Gutschrift des Differenzbetrags auf das Konto des Zahlungspflichtigen.
(VI) Die Trainingspause unterbricht die vertragliche vereinbarte Laufzeit der Mitgliedschaft, d.h. die künftigen Sonderkündigungstermine und das Ende der Laufzeit gemäß §6 der Vertragsbedingungen verschieben sich um die Dauer der Pause nach hinten.
(VII) Die KWON Kampfkunstschule bietet diese Regelung auf reiner Kulanz und ohne Rechtsanspruch an. Änderungen vorbehalten.
Sportler/innen aus Schulen im "Traditional Taekwon-Do Centers e.V." Dachverband können das Training sofort mit der Graduierung ihrer Heimatschule fortsetzen. Dasselbe gilt, wenn der bisherige Schulleiter seine letzte DAN-Prüfung direkt bei Großmeister Kwon, Jae-Hwa abgelegt hat.
Schüler anderer Schulen legen nach angemessener Einlernphase eine Anerkennungsprüfung ab.
Kampfsportler/innen aus anderen Schulen uns Systemen sind uns jederzeit willkommen. Wir freuen uns immer über Gäste! Der einmalige Schulbesuch ist kostenfrei.
Taekwondo und Karate Übende können zum Gasttraining den Anzug und Gurt ihrer Schule tragen und nehmen gemäß Ihrer dortigen Graduierung am Training teil. Kampfsportler aus anderen Kampfkünsten bitten wir, das Training in regulärer Sportbekleidung zu besuchen.
(I) Zum Zwecke der Vertragsdurchführung werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Adresse
- Telefon
- Emailadresse
- Bankverbindung
- Eintrittsdatum
- Prüfungsdaten
(II) Vorgenannte Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und nur vom Vertragspartner und dem bestellten Buchhaltungsbüro gemäß §4 VB eingesehen. Es wird versichert, dass die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der vorgenannten Daten nur insoweit erfolgt, als es zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
(III) Jedes Mitglied hat das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Weiterhin steht jedem Mitglied das Recht zu, Auskunft über Inhalt und Umfang der Datenerhebung zu verlangen. Etwaige Anfragen sind an folgenden Kontakt zu richten:
KWON Kampfkunstschule
Herr Claus Moos
Regensburger Straße 145
85055 Ingolstadt
bzw. an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!