Schuleröffnung mit Kwon, Jae-Hwa (11. März 2011)
Vorführung Taekwondo Gala im Circus Krone (Juni 2019)
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Als Zuschauer einer Vorführung im Sommer 1985 im Ingolstädter Freibad kam ich das erste mal in Kontakt mit der faszinierenden Kampfkunst Taekwondo. Die Eleganz, Kraft und Ästhetik der gezeigten Bewegungen übten auf mich eine besondere Anziehung aus und ich wollte unbedingt mehr darüber erfahren.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich recht wenig mit Sport am Hut, aber die Energie und Dynamik des Taekwondo weckten mein Interesse. Zu meinem bevorstehenden 13. Geburtstag durfte ich mich schließlich an der damals neu eröffneten Taekwondo Schule von Fritz Flatnitzer anmelden. Ich verbrachte fortan den Großteil meiner Jugend mit intensivem Training innerhalb und außerhalb des Dojang.
Es dauerte nach meinen Anfängen nicht lange, bis sich sehenswerte Fortschritte in meiner körperlichen Leistungsfähigkeit, Koordination und Beweglichkeit einstellten. Das Training hatte auch einen positiven Einfluss auf meine Konzentration und Aufmerksamkeit, wovon auch meine schulischen Leistungen profitierten.
Ich begann zu verstehen, dass Beständigkeit und Selbstdisziplin die Schlüssel zum Erfolg im Leben sind. Mir wurde bewusst, dass sich die allermeisten Herausforderungen und Hürden bewältigen lassen, wenn man sie mit der nötigen Entschlossenheit angeht. Das verschaffte mir die Selbstsicherheit, neuen Aufgaben und Lebensabschnitten optimistisch zu begegnen.
Nach vielen Jahren des Trainings wuchs in mir immer mehr der Wunsch, selbst in die Lehrverantwortung zu gehen. Nachdem ich über die Jahre immer wieder einmal kleinere, halbprivate Gruppen in Sportstudios und Vereinen traineriert hatte, gründete ich im Juli 2007 eine offizielle Taekwon-Do-Abteilung im örtlichen Sportverein meines damaligen Wohnorts. Die neue Sparte im TSV Hepberg e.V. fand schnell regen Zuspruch. So konnten wir mit dieser doch exotischeren Sportart bereits nach einem Jahr etwa 90 Mitglieder verzeichnen und das in einer ländlich geprägten, nur 3000 Einwohner starken Gemeinde.
Die Eröffnung der KWON Kampfkunstschule in Ingolstadt im Jahre 2010 war da nur logische Konsequenz. ich wollte meine Kampfkunst einem breiteren und größeren Publikum vorstellen und mit meiner Arbeit mehr Reichweite erzeugen. Die eigene Schule in privat angemieteten Räumlichkeiten in voller Eigenverantwortung war schließlich auch der letzte Schritt zum professionellen Lehrerdasein.
Das erste Training in der neuen Schule fand am 13. September 2010 statt – auf den Tag genau 25 Jahre nach meinem Taekwondo Start. Bereit ein halbes Jahr später kam Großmeister Kwon persönlich nach Ingolstadt, um die offizielle Eröffnung zu leiten. Schon ein Jahr später besuchte uns die Legende ein zweites mal.
Am 30. September 2015 wurde ich schließlich von Meister Kwon Jae-Hwa über eine Woche lang zum 5. DAN geprüft, dem höchsten technischen Grad. Das Erreichen dieses Ranges nach genau 30 Jahren Training markierte den offiziellen Abschluss der Ausbildung bei meinem Lehrer. Daraus erwuchs die Verpflichtung zu noch intensiverer Arbeit und eigenständiger Weiterentwicklung dieser edlen Kunst.
Auch heute bin ich meinem Lehrmeister noch eng verbunden. Obwohl Meister Kwon seine aktive Lehrtätigkeit im April 2017 einstellte, steht er seinen ehemaligen Schüler weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. In den Jahren 2022, 2023 und 2024 hatte ich zusammen mit einigen meiner Schüler sogar die Möglichkeit, diese eindrucksvolle Persönlichkeit in Manhattan, New York nochmals privat zu besuchen.
Aus Respekt und Loyalität gegenüber Meister Kwon verzichte ich auf das Ablegen höherer DAN Graduierungen durch andere Organisationen und bleibe schlicht dem mir gegebenen Auftrag treu, das System meiners Lehrers im täglichen Training weiter zu entwickeln.
mit meiner Familie bei Meister Kwon in New York (2022)