General Ul-Ji Moon-Duk
* Mitte 6. Jhdt. † 7. Jhdt. (nach 618)
Ul-Ji Moon-Duk war ein General, der in der Koguryo Dynastie (7. Jhdt.) lebte. Das Diagramm der Hyong steht für seinen Nachnamen. Die Hyong setzt sich aus 42 Bewegungen zusammen. Diese Hyong ist die einzige, die mit einem "echten" Angriff beginnt. Das wird begründet mit dem offensiven Charakter und der Angriffstaktik von Ul-Ji Moon-Duk. Anmerkung: Normalerweise starten alle Formen mit einer Defensivtechnik. Yul-Gok und Tong-Il beginnen mit schiebenden, "schlichtenden" Schlagtechniken, also keinen echten Angriffen.
“Ul Ji tul is the first pattern using a proper offensive movement; using full power and impact to attack. Ul Ji Moon Dok was a very important military leader in Korean history, and is well remembered for his superior strategy and tactics which gained him victory against numbers far greater than his own. As he had received news that the opposition was going to attack, he did not wait for them to come to attack him, therefore our Founder, General Choi Hong Hi created this pattern beginning with an offensive movement to represent Ul Ji’s aggressive strategy of attack.”
der original Text aus dem Buch "TAEKWON-DO – the art of self-defence"
by Choi, Hong-Hi (erste englische Ausgabe,1965)
Anm.: der Stand der Hyong im Jahre 1965 ist maßgeblich für die traditionellen Taekwon-Do Stile
1 | doppelter horizontaler Schlag mit beiden Faustballen in der Gangstellung |
2 | druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der Gangstellung |
3 | nach oben hebender Block mit den gekreuzten Handkanten in der Gangstellung |
4 | hoher frontaler Schlag mit der hinteren Handkante in der Gangstellung |
5 | horizontaler Schlag mit der Handinnenkante in der Reiterstellung |
6 | mittelhoher nach innen ausgeführter Blocktritt |
7 | frontaler Schlag mit dem Ellbogen in der Reiterstellung |
8 | rückwärtiger Stich mit dem Ellbogen in der Reiterstellung |
9 | hoher rück-seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Reiterstellung |
10 | seitlicher Stich mit beiden Ellbogen in der geschlossenen Stellung |
11 | seitlicher Stich mit beiden Ellbogen in der Kreuzstellung |
12 | mittelhoher seitlicher Durchstichtritt |
13 | seitlicher Stich mit beiden Ellbogen in der Kreuzstellung |
14 | horizontaler Fauststoß in der Reiterstellung |
15 | hoher frontaler Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung |
16 | Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung |
17 | seitlicher Durchstichtritt in der Sprung |
18 | mittelhoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
19 | geschlossene Vorbereitungsstellung B |
20 | hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung |
21 | nach oben hebender Block mit der hinteren Elle in der Gangstellung |
22 | mittelhoher frontaler Schnapptritt |
23 | hoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung |
24 | Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung |
25 | hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Reiterstellung |
26 | tiefer seitlicher Doppelblock mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
27 | hoher frontaler Schnapptritt in der Sprung |
28 | hoher Block mit den gekreuzten Handkanten in der festen Stellung |
29 | druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der L-Stellung |
30 | mittelhoher frontaler Schnapptritt |
31 | hoher vertikaler Doppelfauststoß in der Gangstellung |
32 | mittelhoher schiebender Block mit dem hinteren Handballen in der festen Stellung |
32 | hoher Block mit der vorderen Handkante in der festen Stellung |
33 | mittelhoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der L-Stellung |
34a | doppel-step im Rückwärtsschritt |
34b | mittelhoher Schutzblock mit beiden Unterarmen in der L-Stellung |
35 | mittelhoher runder Tritt |
36 | hoher rückwärtiger Durchstichtritt |
37 | mittelhoher Schutzblock mit beiden Unterarmen in der L-Stellung |
38 | aufwärts geführter Block mit dem vorderen Handballen in der L-Stellung |
39a | kreisförmiger Block mit der Speiche in der Gangstellung |
39b | kreisförmiger Block mit der Speiche in der Gangstellung |
40 | kreisförmiger Block mit der Speiche in der Gangstellung |
40 | kreisförmiger Block mit der Speiche in der Gangstellung |
41 | mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung |
42 | mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung |
doppelter horizontaler Schlag mit beiden Faustballen in der Gangstellung |
hoher frontaler Schlag mit der hinteren Handkante in der Gangstellung |
frontaler Schlag mit dem Ellbogen in der Reiterstellung |
seitlicher Stich mit beiden Ellbogen in der Kreuzstellung |
hoher frontaler Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung |
hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung |
nach oben hebender Block mit der hinteren Elle in der Gangstellung |
tiefer seitlicher Doppelblock mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
hoher frontaler Schnapptritt in der Sprung |
hoher Block mit den gekreuzten Handkanten in der festen Stellung |
druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der L-Stellung |
mittelhoher schiebender Block mit dem hinteren Handballen in der festen Stellung |
hoher Block mit der vorderen Handkante in der festen Stellung |
doppel-step im Rückwärtsschritt |
aufwärts geführter Block mit dem vorderen Handballen in der L-Stellung |
doppelter horizontaler Schlag mit beiden Faustballen in der Gangstellung |
druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der Gangstellung |
nach oben hebender Block mit den gekreuzten Handkanten in der Gangstellung |
hoher frontaler Schlag mit der hinteren Handkante in der Gangstellung |
horizontaler Schlag mit der Handinnenkante in der Reiterstellung |
mittelhoher nach innen ausgeführter Blocktritt |
frontaler Schlag mit dem Ellbogen in der Reiterstellung |
rückwärtiger Stich mit dem Ellbogen in der Reiterstellung |
hoher rück-seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Reiterstellung |
seitlicher Stich mit beiden Ellbogen in der geschlossenen Stellung |
seitlicher Stich mit beiden Ellbogen in der Kreuzstellung |
mittelhoher seitlicher Durchstichtritt |
horizontaler Fauststoß in der Reiterstellung |
hoher frontaler Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung |
Zwillingsblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung |
seitlicher Durchstichtritt in der Sprung |
mittelhoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
geschlossene Vorbereitungsstellung B |
hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Kreuzstellung |
nach oben hebender Block mit der hinteren Elle in der Gangstellung |
mittelhoher frontaler Schnapptritt |
hoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung |
Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung |
hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Reiterstellung |
tiefer seitlicher Doppelblock mit beiden Unterarmen in der Gangstellung |
hoher frontaler Schnapptritt in der Sprung |
hoher Block mit den gekreuzten Handkanten in der festen Stellung |
druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der L-Stellung |
hoher vertikaler Doppelfauststoß in der Gangstellung |
mittelhoher schiebender Block mit dem hinteren Handballen in der festen Stellung |
hoher Block mit der vorderen Handkante in der festen Stellung |
mittelhoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der L-Stellung |
doppel-step im Rückwärtsschritt |
mittelhoher Schutzblock mit beiden Unterarmen in der L-Stellung |
mittelhoher runder Tritt |
hoher rückwärtiger Durchstichtritt |
aufwärts geführter Block mit dem vorderen Handballen in der L-Stellung |
kreisförmiger Block mit der Speiche in der Gangstellung |
mittelhoher Fauststoß in der Reiterstellung |
KWON Center | Regensburger Straße 145, 85055 Ingolstadt | Haltestelle: Schellingstraße | Linien 21, 70
Montag – Freitag
16:30 – 22:00
Sonn- und Feiertag
17:30 – 21:00
Member Area