Da beim Erlernen unserer Kampfkunst der ganze Körper komplett und vor allem ausgewogen beansprucht wird, steigern sich Kondition, Beweglichkeit und Kraft schnell und nachhaltig.
Eine hocheffektive Funktionsgymnastik stellt dabei einen zentralen Punkt des Trainings dar. Sie sorgt zunächst für die Verletzungsfreiheit im Training, der langfristige Effekt zielt jedoch auf einen möglichst lebenslangen Erhalt eines gesunden Bewegungsapparats ab.
Einzelne Übungselemente unserer Funktionsgymnastik gehen im Ursprung auf die jahrhundertealte Tradition des Yoga und der Kampfkünste zurück. Andere wiederum entspringen modernen Methoden des Mobility Trainings.
Die Zusammensetzung und Intensität der Übungen gehorcht jedoch immer den aktuellsten Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Trainingslehre. Dadurch können wir in jedem Altern eine effiziente und gesunde Steigerung der Beweglichkeit garantieren!
Die technische Grundlage der Kampfkunst bildet das sog. traditionelle Taekwondo nach Großmeister Kwon, Jae-Hwa.
Traditionell bezieht sich dabei auf die Wurzeln dieser Kunst. Diese entstammen dem Okinawa Karate sowie südchinesischer Stile wie das Shaolin Quanfa und der White Crane Style.
Der traditionelle Stil ist jedoch nicht rückwärtsgewandt sondern entwickelt sich ständig weiter. So finden sich heute darin auch Techniken und Prinzipien des Aikido, Hapkido und Wing Chung und sogar des Capoeira.
Großmeister Kwon, Jae-Hwa formte in über 60 Jahren Lehrtätigkeit einen vielseitigen und ganzheitlichen Ansatz, Taekwondo zu betreiben.
Das Ergebnis seiner Arbeit ist eine Kampfkunst, die den Übenden beständig körperlich und geistig fordert. An erster Stelle stehen jedoch immer die Gesundheit und Ausgewogenheit des Trainings. Es gibt keinen direkten Schlagkontakt und keine unnötige Aggression. Dafür stehen Körperbeherrschung und Selbstkontrolle an oberster Stelle.
Die KWON Kampfkunstschule Ingolstadt ist auf traditionelle Kampfkunst spezialisiert!
Beim Erlernen und Trainieren finden Sie in der Person des Lehrers Claus Moos jahrzehntelange Expertise und Erfahrung vor. Ihm obliegt die Verantwortung für den Unterrichtsstil und die Qualität der Schule.
Der Trainingserfolg beschränkt sich bei unserer Kampfkunst nicht auf die rein körperlichen Aspekte! Ein angenehmer Nebeneffekt des Trainings ist der Ausgleich zum Alltag. Es fördert die Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit. Das Üben fördert zudem Selbstdisziplin, Willensstärke und Selbstvertrauen.
Die KWON Kampfkunst verfolgt das Ziel, mit dem bestmöglichen Training für Körper und Geist die persönlichen Potentiale optimal zu entfalten. Im Mittelpunkt steht immer die Weiterentwicklung des Einzelnen. Wettkampf spielt dabei keine Rolle.
Das Zusammenspiel von herausforderndem Training, Körperbeherrschung und der zugehörigen Philosophie macht den größten Unterschied zum bloßen Kampfsport aus.
In der Kampfkunst zählt nicht der andauernde Vergleich mit anderen. Vielmehr ist jeder Sportler selbst sein eigener Maßstab für Fortschritt und Verbesserung.
Regensburger Straße 145
85055 Ingolstadt
Haltestelle: Schellingstraße
Montag – Freitag
16:45 – 22:00
Sonn- und Feiertag
17:45 – 21:00