Taekwondo Ingolstadt • Kampfsport und Kampfkunst
Die KWON Kampfkunstschule steht für eine erstklassige Ausbildung in den Methoden asiatischer Kampfkünste. Die Basis dafür bildet TAEKWONDO in der Stilrichtung des legendären Großmeisters Kwon, Jae-Hwa.

mein Name ist Claus Moos, Leiter der KWON Kampfkunstschule in Ingolstadt.
Gerne laden wir Euch dazu ein, unsere Methode für optimale Fitness, Beweglichkeit und Sicherheit unverbindlich kennenzulernen:
Die KWON Kampfkunstschule steht für eine erstklassige Ausbildung in den Methoden asiatischer Kampfkünste. Die Basis dafür bildet TAEKWONDO in der Stilrichtung des legendären Großmeisters Kwon, Jae-Hwa.
Kampfkunst
Das Zusammenspiel von herausforderndem Training, Beherrschung von Körper und Geist und der Philosophie dahinter macht den entscheidenden Unterschied der Kampfkunst Taekwondo zum einfachen Kampfsport aus.
In der KWON Kampfkunst gibt es keine Konkurrenz: Jede|r ist für sich selbst der Maßstab für Fortschritt und Verbesserung. Durch den Verzicht auf Wettbewerb untereinander ist das Klima von Freundlichkeit und Unterstützung geprägt.





TAEKWONDO PHILOSOPHIE UND METHODE
Meine Lehrausbildung habe ich persönlich von Großmeister Kwon Jae-Hwa aus Südkorea erhalten, dem berühmtesten Wegbereiter des Taekwondo In Europa. Ich schätze mich glücklich, seine Philosophie der Kampfkunst hier in Ingolstadt weitergeben zu dürfen!
Meister Kwon formte über 60 Jahre lang einen vielseitigen und ganzheitlichen Ansatz, Taekwondo zu betreiben. Das Ergebnis ist eine Kampfkunst, die den Übenden körperlich wie geistig stark fordert.
An erster Stelle steht dabei aber immer die Gesundheit und Ausgewogenheit. Auf unnötige Aggression und Wettbewerb wird verzichtet. Körperbeherrschung und Selbstdisziplin bilden den Charakter der Kampfkunst.
Beweglichkeit ist ein wesentliches Attribut im Taekwondo. Um beste Ergebnisse in kürzester Zeit zu erhalten, kombinieren wir klassische Übungen aus dem Yoga und den Kampfkünsten mit modernem Mobility Training.
Die Zusammensetzung und Intensität der Übungen gehorcht bei KWON immer den aktuellsten Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Trainingslehre. Wir garantieren in jedem Alter eine effiziente und gesunde Steigerung der Bewegungsfähigkeit!

Tradition trifft Zeitgeist!
Die Grundlage unserer Kampfkunst bildet das Taekwondo nach Großmeister Kwon Jae-Hwa. Die Wurzeln dieser koreanischen Kunst gehen zurück auf das Okinawa Karate bis hin zu südchinesischen Kungfu Stilen wie dem Shaolin Quanfa und White Crane.
Der KWON Kampfkunststil ist jedoch nicht rückwärtsgewandt sondern entwickelt sich ständig weiter. Neue und alte Methoden ergänzen sich zu einer ganzheitlichen Form. Eine große Rolle spielt dabei das "Bunkai", also die praktische Anwendbarkeit der Übungen in Situationen der Selbstverteidigung.
Da beim Erlernen des KWON Taekwondo der ganze Körper komplett und vor allem ausgewogen beansprucht wird, steigern sich Kondition, Beweglichkeit und Kraft schnell und nachhaltig.
Eine hocheffektive Funktionsgymnastik stellt dabei einen zentralen Punkt des Trainings dar. Sie sorgt zunächst für die Verletzungsfreiheit im Training, der langfristige Effekt zielt jedoch auf einen möglichst lebenslangen Erhalt eines gesunden Bewegungsapparats ab.
Authentisch und seriös!
Die KWON Schule ist auf traditionelle Kampfkunst spezialisiert. Der hauptverantwortliche Lehrer Claus Moos verfügt über jahrzehntelange internationale Expertise und ist Mitglied im Großmeisterrat für das klassische Taekwondo.
Der Meister aus Ingolstadt ist verantwortlich für den Unterrichtsstil und die Lehrqualität der Schule. Der Maßstab ist authentisches Training und echte Ergebnisse, keine Show.
Individuell!
Das Training von Körper und Geist ermöglicht jedem und jeder Übenden, das persönliche Potential optimal zu entfalten. Es gilt dabei stets der individuelle Maßstab.
Im Mittelpunkt der KWON Kampfkunst steht immer die Entwicklung des Einzelnen und nicht der Vergleich mit anderen. Eine Teilnahme an Wettkämpfen ist zwar möglich, aber keineswegs erforderlich, um die Kampfkunst voll betreiben und ausschöpfen zu können.
Körper und Geist!
Der Trainingserfolg beschränkt sich bei unserer Kampfkunst nicht nur auf körperliche Aspekte! Ein angenehmer Nebeneffekt des KWON Trainings ist der Ausgleich zum Alltag.
Das Training fördert die Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit. Das Üben stärkt zudem Selbstdisziplin, Willensstärke und Selbstvertrauen.