Skip to main content
KWON
Kampfkunstschule

Erwachsene

wieder Zeit und Energie für Dich!

Getting better, every day!

"Neben dem Bedürfnis nach Selbstverteidigung finden viele Erwachsene den Weg zu uns, weil sie ihre körperliche Fitness und Gesundheit verbessern und erhalten wollen. Inzwischen ist durch zahlreiche Studien allgemein anerkannt, dass das Training in Taekwon-Do und Karate Erwachsenen die Möglichkeit bietet, ihre Stärke, Beweglichkeit und Ausdauer deutlich und vor allem langanhaltend zu steigern."

Claus Moos
fit, ausgeglichen & selbstsicher!

Neben dem Wunsch nach Selbstverteidigung kommen viele Erwachsene zu uns auf der Suche nach körperlicher Fitness und Wohlbefinden. Inzwischen ist durch umfangreiche Studien bekannt, dass Erwachsene durch das Training von Taekwon-Do und Karate erhebliche und langanhaltende Verbesserungen ihrer Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer erzielen können. Des Weiteren fördert das Üben der Bewegungsabläufe die Koordination, Reaktionsfähigkeit, Orientierung und das Gleichgewicht in hohem Maße. Das Training der Beweglichkeit in den Kampfkünsten erhöht die Stabilität und Flexibilität von Sehnen, Bändern, Muskulatur und Gelenken. Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, die durch das Erlernene erlangt wird, rundet das Thema Gesundheitsschutz ab.

Motivierend und nachhaltig – das beste Fitnesskonzept!

Viele Menschen treten unserer Schule bei, da sie mit dem Training im herkömmlichen Fitnessstudio nicht mehr zufrieden waren. Die monotonen Abläufe, der Mangel an Vielfalt und die geringe Betreuung durch Trainer haben oft zu einem Verlust der Motivation geführt.

In unserer Kampfkunstschule gestaltet sich alles grundlegend anders. Vom gemeinsamen Aufwärmen bis hin zur Technikschulung und den Partnerübungen behält der Lehrer stets den individuellen Sportler im Blick und motiviert jeden Einzelnen, sein Bestes zu geben. Bewegungsabläufe werden korrigiert und optimiert, um jedem zum Erfolg zu verhelfen. Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gezielt entwickelt. Nach einer Vorbereitungsphase kann sich der Schüler der Kampfkunst zur nächsten Gürtelprüfung anmelden. Das Erlernte wird dort geprüft und bei Erfolg mit einem höheren Gürtelgrad belohnt. Unabhängig vom Alter kann jeder Sportler mit engagiertem Training den Weg zum Schwarzen Gürtel, dem Meistergrad, einschlagen. Wir begleiten Sie mit Freude auf Ihrem Weg zu Ihrer persönlichen Bestform!

gestandene Frauen und Männer

In der KWON Kampfkunstschule haben wir eine enthusiastische Gruppe von Menschen über 30, die mit großer Motivation und bemerkenswertem Erfolg diesem außergewöhnlichen Hobby nachgehen! Gerade wenn die beruflichen und familiären Planungen größtenteils abgeschlossen sind, suchen viele wieder den Anschluss im Sport, um die sportliche Fitness vergangener Jahre wiederzufinden. Der Entschluss, sich wieder mehr um das eigene Wohlbefinden zu kümmern, bringt neuen Elan und Ausgeglichenheit mit sich, was sich positiv auf das private und berufliche Umfeld auswirkt.

Keine Domäne nur für Männer!

Der Frauenanteil in unserer Schule beträgt nahezu 50% und steigt sogar weiter an! Die Damen in der Kampfkunst zeichnen sich besonders durch Entschlossenheit, Durchhaltevermögen und Fleiß aus! Einmal Feuer gefangen, sind sie kaum mehr zu bremsen! Besonders in Bezug auf Körperbeherrschung und Beweglichkeit zeigen unsere Damen großes Potenzial! Als Trainer muss man manchmal scherzhaft feststellen: "Unsere Damen sind oft die besseren Männer!"

Kampfkunst oder Kampfsport? Der Unterschied!

Im Training einer Kampfkunst finden keine Zweikämpfe mit Körperkontakt statt; vielmehr steht die Schulung von Körperbeherrschung und Beweglichkeit im Mittelpunkt. Kampfsportarten wie Kickboxen oder MMA haben hauptsächlich das Ziel, einen Gegner zu dominieren oder zu besiegen. Kampfkunst hingegen strebt in erster Linie danach, die eigene Leistungsfähigkeit und Kondition zu verbessern. Die Fähigkeiten zur Selbstverteidigung sind gewissermaßen ein "Nebenprodukt" des disziplinierten Trainings. Kampfkunst fördert auch geistige und mentale Fähigkeiten: Selbstkontrolle, Durchsetzungsvermögen, Achtsamkeit und Stressresistenz – allesamt wichtige Eigenschaften für eine erfolgreiche Karriere und einen ausgeglichenen Alltag. Ebenso werden Konzentration, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen gestärkt. Erwachsene schätzen es, im Training einen Ausgleich zum Alltag zu finden und ihre Energie wieder aufladen zu können.

"Unser Erfolgsrezept ist die Langzeit­motivation durch das individuelle Vermitteln von Kenntnissen und neuen Fähigkeiten in einer angenehmen, geradezu familiären Atmosphäre."

Claus Moos, Schulleiter

Auf ein Wort...

Das Training in der Kampfkunst offenbart zweifellos für jeden erwachsenen Teilnehmer eine erhebliche Steigerung der Fitness und eine effektive Fettverbrennung. Dennoch sollte und darf die Kampfkunst keinesfalls ausschließlich als reines Fitnessprogramm betrachtet werden. In der Welt der Kampfkunst geht es bei Weitem nicht bloß um körperliche Erschöpfung oder das Abreagieren auf Sandsäcken oder Schlagpolstern.

Die Kampfkunst ist von facettenreicher Komplexität, geprägt von umfangreichen Techniken. Das Erlernen ist wahrhaftig eine faszinierende Reise, die sogar über Jahrzehnte hinweg andauern kann. Sie fordert und fördert nicht nur deine motorische Koordination und Kondition, sondern vielmehr deine Achtsamkeit, Konzentration, Fokussierung und Durchhaltevermögen.

Besonders, wenn du dich selbst als ungeduldig beschreiben würdest und dazu neigst, Vorhaben oft nicht bis zum Ende durchzuziehen, bietet dir die Kampfkunst die Gelegenheit, diesen Kreislauf endgültig zu durchbrechen.

Es wäre jedoch unangebracht, zu Beginn von der Kampfkunst eine mühelose Bewältigung zu erwarten. Wie bei sämtlichen Künsten sind gerade die ersten Schritte die herausforderndsten, da der Erfolg in den ersten Wochen auf sich warten lassen kann. Lass an dieser Stelle keinesfalls Selbstzweifel die Oberhand gewinnen, sondern gehe mit einem optimistischen Ansatz an die Sache heran. Deine Trainingskameraden kennen deine Situation aus eigener Erfahrung genau und sind bereit, dich nach Kräften zu motivieren und zu unterstützen!

"Mache das Aufgeben nicht zur Gewohnheit,
denn darin willst Du nicht gut werden!"

Gib jetzt nicht auf – die ersten Erfolgserlebnisse sind schon zum Greifen nahe! Denn nach etwa sechs Wochen intensiven Trainings wirst du die ersten Techniken und Zusammenhänge verinnerlicht haben.

Von diesem Punkt an überwiegt die Freude über die neu erworbenen Fertigkeiten die gelegentlichen Momente der Unsicherheit, in denen es scheint, als könne das Lernen niemals gelingen.

Aber sei dir gewiss: Deine Geduld wird sich auszahlen! Jahre später wirst du auf die Kampfkunst als wertvollen Begleiter und Energiegeber zurückblicken, den du niemals missen möchtest.

Körper und Geist

Körper und Geist
die Bewegungsphilosophie
hinter der Kampfkunst

Gesundheit

Gesundheit
Studien und Erkenntnisse
zum Training der Kampfkunst

Stretching

Stretching
die positiven Auswirkungen
der Funktionsgymnastik

KRAFT

Kraft steht für das Training aller Eigenschaften, die einen starken Körper ausmachen: Muskelkraft, Schnellkraft, Haltekraft aber auch Kondition, Ausdauer und Durch­halte­vermögen

KONTROLLE

Kontrolle steht für die Körper­beherrschung, die geistige Beherrschtheit und das Beherrschen der Emotionen. Es steht auch für die Kontrolle schwieriger Umstände oder Gefahren­situationen.

KONZENTRATION

Konzentration steht für die geistigen Fähigkeiten der Kampfkunst: Fokussieren der jeweiligen Aufgabe, Zielstrebigkeit und Genauigkeit in der Ausführung.

körperliche Auswirkungen des Kampfkunsttrainings

Das Praktizieren der Kampfkunst ermöglicht es Erwachsenen, sowohl ihre körperliche als auch geistige Fitness über viele Jahre hinweg zu erhalten. Durch die Einbeziehung nahezu sämtlicher Muskelpartien im Körper wird Stärke und Beweglichkeit bis ins späte Alter bewahrt. Regelmäßige, funktional ausgerichtete Bewegungen verleihen dem Körper vermeintlich verlorene Spannkraft und Elastizität zurück. Typische Altersbeschwerden im Rücken- oder Kniebereich erfahren oft schon nach kurzer Zeit Linderung. Intensive Dehn- und Kraftübungen schulen den gesamten Körper und gleichen Belastungen des alltäglichen Lebens aus.

Funktionsgymnastik | Yoga und Natural Movement

Wir setzen gezielte Funktionsgymnastik ein, um Bewegungseinschränkungen in Faszien, Muskeln und Bändern zu lösen, die den Ausführungen von Techniken (wie beispielsweise hohen Tritten und Sprüngen) im Wege stehen könnten. Im Wesentlichen verhilft diese Gymnastik dem Körper zu seiner ursprünglichen Bewegungsfähigkeit, die im Laufe der Evolution und durch die Zivilisation verlorengegangen ist – so wie sie noch immer ganz selbstverständlich im Tierreich vorhanden ist. Hierbei greifen wir ausschließlich auf Übungen zurück, die sowohl gesundheitlich unbedenklich als auch funktional sind. Um optimale Resultate zu erzielen, haben wir die traditionelle, für Taekwondo charakteristische Gymnastik um Übungen aus dem indischen Yoga und der Bewegungslehre des Natural Movement erweitert.