Sam-Il
die Patrioten des 1. März

33 Bewegungen
삼일
hangul

三一
hanja
Sam Il heisst übersetzt 1. März. Die Hyong erinnert damit an das historische Datum des 1. März 1919, an dem in Korea die Unabhängigkeitsbewegung gegen die Besatzermacht Japan startete.
Die 33 Bewegungen der Hyong stehen für die 33 Patrioten, die den Start der Unabhängigkeitsbewegung planten.
ORIGINALFORM 1965
der original Text aus dem Buch "TAEKWON-DO – the art of self-defence"
by Choi, Hong-Hi (erste englische Ausgabe,1965)
Anm.: der Stand der Hyong im Jahre 1965 ist maßgeblich für die traditionellen Taekwon-Do StileSchaubild
Ablauf
1 mittelhoher Schutzblock mit beiden Unterarmen in der L-Stellung 2 hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung 3 hoher Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung 4 mittelhoher gewundener Tritt 5 mittelhoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der Gangstellung 6 mittelhoher keilförmiger Block mit beiden Handinnenkanten in der Reiterstellung 7 tiefer Stich mit der hinteren umgedrehten Speerhand in der Gangstellung 8 Kombinationsblock:
hoher seitlicher Kombinationsblock mit der hinteren Elle in der L-Stellung
tiefer Kombinationsblock mit der vorderen Elle in der L-Stellung9 mittelhoher keilförmiger Block mit beiden Handinnenkanten in der Reiterstellung 10 tiefer Doppelfauststoß in der L-Stellung 11 hoher Block mit der Bogenhand in der Gangstellung 12 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 13 tiefer Doppelfauststoß in der L-Stellung 14 hoher Schutzblock mit beiden Handinnenkanten in der L-Stellung 15 U-förmiger Block zur Stockabwehr in der festen Stellung 16a fegender Tritt 16b U-förmiger Block zur Stockabwehr in der festen Stellung 17a 360° Sprung 17b mittelhoher Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung 18 mittelhoher seitlicher Durchstichtritt 19 frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung 20 rückwärtiger Stich mit dem Ellbogen in der Diagonalstellung 21 druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der Gangstellung 22 gleichförmiger Block mit der Elle in der Reiterstellung 23 mittelhoher seitlicher Durchstichtritt 24 tiefer Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung 25 aufwärts geführter Block mit dem vorderen Handballen in der Hinterbeinstellung 26 druckvoller Block mit beiden Handballen in der Hinterbeinstellung 27 umgedrehter Doppelfauststoß in der Gangstellung 28 tiefer Block mit der vorderen Elle in der L-Stellung 29 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der L-Stellung 30 mittelhoher frontaler Block mit der hinteren Elle in der Gangstellung 31 hoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der Gangstellung 32 tiefer frontaler Schnapptritt 33 hoher vertikaler Fauststoß in der Gangstellung neue Techniken in dieser Form
hoher Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung mittelhoher gewundener Tritt mittelhoher keilförmiger Block mit beiden Handinnenkanten in der Reiterstellung hoher seitlicher Kombinationsblock mit der hinteren Elle in der L-Stellung tiefer Doppelfauststoß in der L-Stellung hoher Schutzblock mit beiden Handinnenkanten in der L-Stellung fegender Tritt rückwärtiger Stich mit dem Ellbogen in der Diagonalstellung mittelhoher frontaler Block mit der hinteren Elle in der Gangstellung hoher vertikaler Fauststoß in der Gangstellung tiefer Kombinationsblock mit der vorderen Elle in der L-Stellung alle Techniken dieser Form
mittelhoher Schutzblock mit beiden Unterarmen in der L-Stellung hoher Block mit beiden Unterarmen in der Gangstellung hoher Block mit der hinteren Handkante in der Gangstellung mittelhoher gewundener Tritt mittelhoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der Gangstellung mittelhoher keilförmiger Block mit beiden Handinnenkanten in der Reiterstellung tiefer Stich mit der hinteren umgedrehten Speerhand in der Gangstellung hoher seitlicher Kombinationsblock mit der hinteren Elle in der L-Stellung tiefer Doppelfauststoß in der L-Stellung hoher Block mit der Bogenhand in der Gangstellung mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung hoher Schutzblock mit beiden Handinnenkanten in der L-Stellung U-förmiger Block zur Stockabwehr in der festen Stellung fegender Tritt 360° Sprung mittelhoher Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung mittelhoher seitlicher Durchstichtritt frontaler Schlag mit dem hinteren Ellbogen in der Gangstellung rückwärtiger Stich mit dem Ellbogen in der Diagonalstellung druckvoller Block mit den gekreuzten Fäusten in der Gangstellung gleichförmiger Block mit der Elle in der Reiterstellung tiefer Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung aufwärts geführter Block mit dem vorderen Handballen in der Hinterbeinstellung druckvoller Block mit beiden Handballen in der Hinterbeinstellung umgedrehter Doppelfauststoß in der Gangstellung tiefer Block mit der vorderen Elle in der L-Stellung mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der L-Stellung mittelhoher frontaler Block mit der hinteren Elle in der Gangstellung hoher Fauststoß mit dem vorderen Arm in der Gangstellung tiefer frontaler Schnapptritt hoher vertikaler Fauststoß in der Gangstellung tiefer Kombinationsblock mit der vorderen Elle in der L-Stellung