Do-San
der Inselberg

24 Bewegungen
도산

島山

Do-San ist das Pseudonym des koreanischen Patrioten Ahn Ch'ang-Ho (1876-1938), der sein Leben der Bildungsförderung in Korea und der Unabhängigkeitsbewegung in der Zeit der japanischen Besatzung (1910-1945) widmete. Während der Besatzungszeit war An Chang Ho ("To San") bestrebt, vom Ausland aus Unterlagen zur koreanischen Geschichte zusammenzustellen und zu veröffentlichen, denn die koreanische Sprache, koreanische Schrift (Hangul), die Geschichtsschreibung und das Bildungswesen, eigentlich alle nationalen Identifikationsmerkmale, wurden während dieser Zeit von den Japanern unterdrückt.
Schaubild
Ablauf
1 hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung 2 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 3a auf der Stelle umsetzen 3b hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung 4 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 5 mittelhoher Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung 6 Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung 7a nach unten ausreissende Befreiungsbewegung mit dem Unterarm in der L-Stellung 7b hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Gangstellung 8 hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Gangstellung 9 hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung 10 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 11 hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung 12a auf der Stelle umsetzen 12b mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 13 hoher keilförmiger Block mit beiden Ellen in der Gangstellung 14 mittelhoher frontaler Schnapptritt 15 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung 16 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 17 hoher keilförmiger Block mit beiden Ellen in der Gangstellung 18 mittelhoher frontaler Schnapptritt 19 mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung 20 mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung 21 nach oben hebender Block mit der Elle in der Gangstellung 22 nach oben hebender Block mit der Elle in der Gangstellung 23 mittelhoher seitlicher Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung 24 mittelhoher seitlicher Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung ORIGINALFORM 1965
der original Text aus dem Buch "TAEKWON-DO – the art of self-defence"
by Choi, Hong-Hi (erste englische Ausgabe,1965)
Anm.: der Stand der Hyong im Jahre 1965 ist maßgeblich für die traditionellen Taekwon-Do Stileneue Techniken in dieser Form
hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung auf der Stelle umsetzen Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung nach unten ausreissende Befreiungsbewegung mit dem Unterarm in der L-Stellung hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Gangstellung mittelhoher frontaler Schnapptritt mittelhoher seitlicher Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung alle Techniken dieser Form
hoher seitlicher Block mit der Elle in der Gangstellung mittelhoher Fauststoß mit dem hinteren Arm in der Gangstellung auf der Stelle umsetzen mittelhoher Schutzblock mit beiden Handkanten in der L-Stellung Stich mit der geraden Speerhand in der Gangstellung nach unten ausreissende Befreiungsbewegung mit dem Unterarm in der L-Stellung hoher seitlicher Schlag mit dem Faustrücken in der Gangstellung hoher keilförmiger Block mit beiden Ellen in der Gangstellung mittelhoher frontaler Schnapptritt mittelhoher Fauststoß in der Gangstellung nach oben hebender Block mit der Elle in der Gangstellung mittelhoher seitlicher Schlag mit der Handkante in der Reiterstellung