2020 | Jahr der Herausforderungen
Challenge: accepted!
Das Training in unserer Schule wurde beginnend mit dem 16. März aufgrund der weltweit grassierenden Pandemie untersagt. Noch in derselben Woche begannen wir mit täglichen LIVE Streamings des Unterrichts über Onlinedienste wie Zoom. Damit konnten wir unseren Mitgliedern eine Alternative bieten zum staatlich verordneten Unterrichtsverbot. Anfang Mai wurde uns dann schließlich gestattet, in kleinen Gruppen OUTDOOR Training abzuhalten. Dazu bot sich die hervorragende Möglichkeit unserer großen Freifläche unmittelbar vor der Schule. Das Angebot wurde rege angenommen. Kurzerhand beschafften wir spezielle OUTDOOR Matten, die ein komfortables Training im Freien ermöglichten. Der Wettergott war uns in der ganzen Zeit hold, lediglich drei mal mussten wir unser Trainings unter die Autobahnbrücke verlegen, um vom Regen verschont zu bleiben. Wir waren also wie gewohnt fleissig, flexibel und frohen Mutes!
Am 8. Juni hieß es dann schließlich wieder "zurück in die Halle!". Anfangs fanden auch immer noch Trainings auf Wunsch draussen statt, bis sich die Sportler wieder an das Miteinander in geschlossenen Räumen gewohnt hatten. Natürlich lag von Anfang an ein taugliches Hygiene- und Lüftkonzept vor, das dem Rahmenkonzept der Regierung entsprach. Um den Schüler den (Wieder-) Einstieg zu erleichtern und dem anfänglichen Verbot der Umkleidennutzung gerecht zu werden, verzichteten wir über den Sommer auf die formellen Anzüge. Stattdessen bekam jedes Mitglied eine kostenloses Trainingsshirt spendiert, was begeisterten Zuspruch fand.
Fazit:
Alles in allem lässt sich feststellen, dass die Schule die Zeit des LOCKDOWN gut überstanden hat. Der absolute Großteil der Mitglieder hielt uns die Treue, was mich sehr stolz macht. Charakter, Loyalität und Respektvoller Umgang miteinander zeigen sich gerade erst in Zeiten solcher "Krisen". In diesem Jahr wollten wir eigentlich unser zehnjähriges Bestehen der KWON Kampfkunstschule mit einer großen, internationalen Veranstaltung feiern. Was dann kam, konnte keiner vorhersehen. So wurde ein geplantes Jubiläum zu einer Speziellen Schulleiterprüfung. Ich möchte mich bei allen Schülern hiermit noch einmal herzlichst für die Beständigkeit und Loyalität bedanken, ich bin sehr stolz darauf, mit solchen Leuten arbeiten zu dürfen! Ganz besonders freue ich mich auf unser Jubiläum, das wahrscheinlich eine 10+1 Jahresfeier werden wird! Aber das sollte ja das kleinste Problem sein!
Claus Moos, 15. August 2020