
beim YELLOW TIGER wird die bereits beim WHITE TIGER erlernte Tigerform Baekho ausgebaut zur längeren Hwangho. Außerdem setzt die Theorie immer mehr Kenntnis im Koreanischen voraus.
Seit der letzten Prüfung solltet Ihr mindestens 30 Trainings mitgemacht haben. Die Vorbereitungszeit sollte dabei 4 Monate nicht unterschreiten. Die Trainerinnen und Trainer vor Ort helfen Euch, den geeigneten Termin zu finden!

HWANG-HO HYONG | Yellow Tiger Übungsform
21 Bewegungen.
Die Form schließt an der letzten (9.) Bewegung der BAEK-HO Übungsform an und ergänzt diese um weitere 12 Bewegungen.
Beginn in der JUNBI Bereitschaftsposition,
nach dem Kommando {Junbi!}
- [90° nach links umsetzen] Tiefblock im Langschritt (mit links),
- gefolgt von Schritt mit Fauststoß im Langschritt (mit rechts)
- [180° nach rechts umsetzen] Mitteblock im Kurzschritt (mit rechts),
- gefolgt von Schritt mit Fauststoß im Langschritt (mit links)
- [90° nach N umsetzen mit linkem Fuß] Keilblock im Langschritt
- Frontkick Richtung N (mit rechtem Bein)
- rechtes Bein nach dem Kick nach hinten (S) absetzen zusammen mit der doppelten Ausreissbewegung beider Arme nach unten im Langschritt
- [Richtung N] Sprung Frontkick im Wechselschritt (mit links)
- linkes Bein kräftig vorne auf N absetzen,
zeitgleich mit hohem, doppelten Vertikal-Fauststoß im Langschritt {Ki-Ap!}
10. [Schritt zurück mit links] Kreuzblock im Langschritt (nach N),
11. [Schritt zurück mit links] seitl. Ellbogen im Kurzschritt (Blick nach S),
12. [Position bleibt] Sudo Schutzblock (mit lnks, nach N)
13. Halbmondtritt nach innen in die linke Handfläche (mit rechts, nach N),
14. gefolgt von seitlichem Tritt (ohne vorheriges Absetzen, mit rechts, nach N)
15. [Bein nach vorne absetzen] seitl. Ellbogen im Kurzschritt (Blick nach N
16. [Position bleibt] Sudo Schutzblock (mit links, nach S)
17. Drucktritt nach innen (mit rechts, nach S)
18. über Kreuz absetzen, dann seitlicher Tritt (mit links, nach S)
19. Kickbein nach S absetzen, kurzen Schritt mit Blickrichtung N einnehmen und Handkantenschutzblock mit rechts
20. [Schritt nach vorne] Handkantenschlag mit links, Richtung N im Kurzschritt
21. [Schritt nach vorne] hoher Fauststoß mit rechts, Richtung N im Langschritt
- bei {Baro!} kehrt das linke Bein zurück in die Anfangsposition.
- beim Kommando {Chariot!} wird die Achtungsstellung eingenommen.

Partnerübung

Kyekpa | Bruchtest
Technik: Apchagi oder Variation
