KWON
Kampfkunstschule
TAE GUK KI

philosophischer Hintergrund und Entstehung der Fahne Südkoreas

die Fahne von Südkorea - taegukki

die Nationalflagge Südkoreas heisst "Taeguk-Gi" (Gi = die Fahne)

 
Der Botschafter Park, Yeong-ho schuf im August 1882 den Vorläufer der heutigen Fahne. König Gojong erklärte die sie am 6. März 1883 zur ersten Nationalflagge Koreas. Ihre Symbole vermitteln Grundgedanken fernöstlicher Philosophie.
 
 

Tae Guk

taeguk

 
TAEGUK, das kreisförmige Diagramm in der Mitte der Flagge, symbolisiert das Urprinzip allen Seins. Durch die geschwungene Mittellinie in zwei gleichförmige Hälften geteilt, verkörpert es das Universum mit dem in ihm wirkenden Dualismus, dem stetigen Zusammenspiel der zwei Urkräfte Um (Yin) und Yang. Tae Guk stellt den vollendeten Zustand des Gleichgewichts dieser Kräfte dar.

Yang (rot) Eigenschaften sind schnell, hell, männlich.
Um (blau) Eigenschaften sind langsam, dunkel, weiblich.
Der Kreis dient in Asien als Symbol des optimalen Zustandes.

Die Vorstellung von den beiden polarisierenden Urkräften stammt noch aus dem Taoismus. Die Anordnung soll zeigen, dass diese Urkräfte nicht zum Stillstand kommen, sondern der Kreislauf des Werdens sich dauernd fortsetzt. Der Grund hierfür liegt in dem zwischen den Kräften vorhandenen Spannungszustand, dem Gefälle, das die Kräfte in Bewegung hält und sie zu ihrer Vereinigung drängt, wodurch sie sich immer wieder neu erzeugen. Das wird durch den Tao bewirkt, der gleichbedeutend ist mit dem im Buddhismus gelehrten unbewegtem Urgrund, der ohne in Erscheinung zu treten dennoch Ausgangspunkt und Ursache aller Bewegung ist. Aus diesem Grund wurden die beiden Urkräfte in verschiedener Auswirkung gesehen. Sie wurden als Lichtes und Dunkles bezeichnet, als Positives und Negatives oder als Männliches und Weibliches. Zusammengefaßt bilden sie das vollendete Ganze, die Schöpfung, was im Kreis zum Ausdruck kommt. Das ständige Werden, das durch diese beiden Urkräfte bewirkt wird, ist getragen von Elementen, von denen vier als Symbole den Kreis umgeben. Diese Symbole nicht Abbildungen der Elemente sind, sondern ihrer Bewegungstendenzen. Eines der ältesten Weisheitsbücher der Menschheit, das chinesische I Ging, gibt Aufschluss und Erklärung über Bedeutung und Art dieser Symbole und damit verbundener weiterer Elemente und ihrer Kombinationen.

 

Geon (das Schöpferische)

Geon

Geon, das Schöpferische, der Himmel oder der Vater.

Geon symbolisiert reine Yang Energie. 
Als Beispiel für die Yang Energie wird der Himmel genannt.

Eigenschaft: Stärke


Kraft, auch Frühling, Ost, Metall, Tugend; ♂


 

Gon (das Empfangende)

Gon

 

Gon, das Empfangende, die Erde oder die Mutter.

Gon symboliert die reine Um (Yin) Energie.
Als Beispiel wird die Erde genannt.

Eigenschaft: Hingabe


Feld, auch Sommer, West, Gerechtigkeit; ♀

   


Li (das Haftende)

Li

Li, das Haftende, das Feuer oder die 2. Tochter.

Li symbolisiert Feuer.
Als Beispiel wird die Sonne genannt.


Glanz, auch Herbst, Süd, Sonne, Anstand 



Gam (das Abgründige)

Gam

Gam, das bereits Vollendete, das Wasser oder auch der 2. Sohn.

 Gam symbolisiert Wasser.
Als Beispiel wird der Mond genannt.

Eigenschaft: Gefahr


Schlucht, auch Winter, Nord, Mond, Weisheit

KWON Center | Regensburger Straße 145, 85055 Ingolstadt | Haltestelle: Schellingstraße | Linien 21, 70

KWON Süd | Ostermairstraße 14, 85051 Ingolstadt | Haltestelle: St. Anton | Linien 10, 11, 16, 44
KWON KAMPFKUNST
KONTAKT
Dein Name *
Mobilnummer für unsere Antwort *
Altersgruppe

Liebe Eltern, liebe Kinder! Vielen Dank für Euer Interesse an unserem äußerst beliebten BUDOKIDS Kursprogramm für Kindergarten- und Vorschulkinder! Leider sind aufgrund der hohen Nachfrage derzeit alle Plätze vergeben. Gerne nehmen wir Euch aber auf der Warteliste auf und benachrichtigen Euch bei Freiwerden eines Platzes! Vorab beantworten wir natürlich auch sehr gerne Eure Fragen zum Thema! Wir freuen uns auf Eure Nachricht! Herzliche Grüße, Euer BUDOKIDS Team

Name und Alter des Kindes
Deine Nachricht
Dein Datenschutz: *

Bestätige dieses Feld, damit wir Dich gemäß unserer Datenschutz­richtlinie kontaktieren dürfen.


KWON KAMPFKUNSTSCHULE
ÖFFNUNGSZEITEN
  • Montag – Freitag
    16:30 – 22:00

  • Sonn- und Feiertag
    17:30 – 21:00

KWON Headquarter
  • INVG Schellingstraße | Linien 21, 70
KWON im Süden
  • INVG St. Anton | Linien 10, 11, 16, 44