Zum Hauptinhalt springen

2025

alle Jahresrückblicke der KWON Kampfkunstschule


Außenwerbung

In den Zeiten digitaler Werbung dachten wir uns, dass wir da mal wieder analog auf die Leute zukommen. So haben wir ein riesiges Plakat an einer Bushaltestelle am Omnibus Bahnhof platziert. Wir finden es sehr gut gelungen, vielen Dank an unsere Chef Designerin Nina.

25./26. Jan. 2025 | Kick-In

Auch in diesem Jahr folgten wir der Einladung des aus Florida angereisten Großmeisters Gerhard Brunner zum "Kick-In" seiner Schulen Deutschland. Das alljährliche Kick-In ist die Auftaktveranstaltung für die zahlreichen Taekwon-Do Events der Brunner Taekwondo Family, die in diesem Jahr folgen. An den zwei Lehrgangstagen in Erding erwartete die Teilnehmer wie gewohnt jede Menge schweißtreibendes Training. Dem Samstag mit vielen fortgeschrittenen Kicktechniken folgte am Sonntag das Training in der Schule von Veronika Borowski mit dem Schwerpunkt Handtechnik und Schrittstellungen. Ein Fest für alle fleissigen Taekwondo Aktiven! Herzlichen Dank für die Einladung!

1. Jan. 2025 | Neujahrstraining

Am Neujahrsmorgen fand um 6.30 Uhr unser erstes Training im neuen Jahr statt. Trotz der frühen Stunde fanden sich wieder einige begeisterungsfähige Sportler ein, um 2025 gebührend nach alter KWON Sitte zu begrüßen. Geübt wurde eine eigens entworfene Kombination namens Imugi, passend zum bevorstehenden Jahr der Schlange 🐍 Das Imugi (이무기) ist ein mythologisches Wesen aus der koreanischen Folklore, das als eine Art kleiner Drache oder schlangenähnliches Fabeltier beschrieben wird. Das Video und die Übungsanleitung findet sich für unsere Mitglieder im E-Learning Portal.

KONTAKT
Dein Name *
Deine Handynummer *
Altersgruppe
Name und Alter des Kindes

Erhalte Zugriff zum Mitgliederbereich und exklusiven Lehrinhalten. Wir senden Dir Deine persönlichen Zugangsdaten zur privaten Verwendung an Deine Emailadresse

Email Adresse *
optional: Nachricht
Datenschutz: *

Bestätige dieses Feld, damit wir Dich gemäß unserer Datenschutz­richtlinie kontaktieren dürfen.

#kwonkampfkunst, #taekwondo, #kwonjaehwa, #ingolstadt
Herzlichen Glückwunsch an Daniel Heilmaier zum 1. DAN im KMK Taekwon-Do 👊 . #kwonkampfkunst #taekwondo #kwonjaehwa #ingolstadt
#kwonkampfkunst, #taekwondo, #kwonjaehwa, #ingolstadt
Herzlichen Glückwunsch an Daniel Heilmaier zum 1. DAN im KMK Taekwon-Do 👊 . #kwonkampfkunst #taekwondo #kwonjaehwa #ingolstadt
#ingolstadt, #taekwondo, #kwonkampfkunst
Übungsform „WON-HYO“ des traditionellen Taekwondo. Gezeigt von Karin Schneider, heute aufgenommen für unser Online Lernportal 🙏 . #ingolstadt #taekwondo #kwonkampfkunst
#kwonjaehwa, #kwonkampfkunst, #taekwondo, #ingolstadt
Sehr geehrter Kwon Sabomnim, 
zum heutigen Tag des Lehrers in Korea (스승 의날, Teacher´s Day am 15. Mai) möchten wir Ihnen von Herzen danken für Ihre Geduld, Disziplin und Ihre Vorbildrolle während Ihrer 50 Jahre Arbeit (1965-2015) in Deutschland. Sie brachten uns dabei nicht nur unermüdlich die Techniken des Taekwondo bei, sondern lehrten uns auch Respekt, Demut, Ausdauer und den Weg zur inneren Stärke. Es war eine Ehre, von Ihnen lernen zu dürfen. Kamsahamnida – 감사합니다 #kwonjaehwa #kwonkampfkunst #taekwondo #ingolstadt
#choihonghi, #kwonjaehwa, #taekwondo, #kwonkampfkunst
My teacher’s teacher, General Choi Hong-Hi, was the founder of original Taekwon-Do. Taekwon-Do received its name on April 11, 1955, and has now been officially practiced for 70 years. My teacher, Master Kwon Jae-Hwa, was commissioned to introduce Taekwon-Do to Europe in 1965, where he laid a strong foundation, especially in Germany. Keeping the legacy alive in 3rd generation. #choihonghi #kwonjaehwa #taekwondo #kwonkampfkunst
#taekwondo, #martialarts, #kwonkampfkunst, #ingolstadt, #kwonjaehwa, #kyekpa, #breakstuff #kwonmukwan
Old school, true school (2012) . Kwon, Jae-Hwa Taekwondo . #taekwondo #martialarts #kwonkampfkunst #ingolstadt #kwonjaehwa #kyekpa #breakstuff #kwonmukwan
#taekwondo, #karate, #martialarts, #ingolstadt, #kwonkampfkunst, #nolimits, #noexcuses
“There is a limit to power, but no limit to skill. Not everyone can reach the essence of the martial arts.“ Tetsuzan Kuroda Sensei (1950-2024) Kuroda‘s outstanding technique was praised as „divine speed,“ and he was highly regarded not only in Japan but also overseas, and he was invited to teach in the United States, Europe, and other countries around the world. #taekwondo #karate #martialarts #ingolstadt #kwonkampfkunst #nolimits #noexcuses
#gitgud, #getbetter, #becomeyourbest, #kwonkampfkunst, #taekwondo, #martialarts, #karate, #ingolstadt
Es wird nie leichter. Aber Du wirst besser. . Es gibt kein leicht oder schwer. Es gibt nur Können oder Nichtkönnen. CU in class! . #gitgud #getbetter #becomeyourbest #kwonkampfkunst #taekwondo #martialarts #karate #ingolstadt
#taekwondo, #friendship, #kwonkampfkunst
Vielen Dank für den netten Besuch aus der Steiermark! . Eine ganze Woche lang besuchte uns das Schulleiter Ehepaar Philipp und Philomena aus Leibnitz in der Steiermark zum intensiven Training. Selbstredend haben beide an allen Trainingseinheiten teilgenommen 🙏 . #taekwondo #friendship #kwonkampfkunst
#kwonkampfkunst, #taekwondo, #martialarts, #jointlocks, #flowdrill, #ingolstadt, #karate, #kampfkunst, #kwonkampfkunstschule, #selbstverteidigung, #hosinsul
Hier ist er also, der komplette KWON MU KWAN flowdrill! . Dieser Flowdrill basiert auf den Prinzipien und Techniken, die ursprünglich von den Samurai auf dem Schlachtfeld angewendet wurden. Das so genannte Daitō-ryū Aiki-jūjutsu war eine Kriegskunst der Samurai, die Griffe, Hebel und Würfe nutzte, um Gegner – oft in Rüstungen – kampfunfähig zu machen. . Die Samurai verteidigten sich so unbewaffnet gegen einen bewaffneten Gegner, um ihn zum Beispiel daran zu hindern, das Katana zu ziehen. Gegen Rüstung auf dem Schlachtfeld waren Hebel, Würfe und Festhalten zuletzt auch effektiver als bloße Schläge. . Zum festen Übungsprogramm in der KWON Kampfkunstschule gehören auch Gelenkhebel, Fege- und Wurftechniken. Dies stellt eine sinnvolle Ergänzung zu den Schlägen und Tritten dar, die in manchen Situationen einfach unverhältnismäßig sind. Hebeltechniken zur GriffBefreiung oder Fixierung können helfen, eine übergriffige Situation wesentlich gewaltfreier aufzulösen. Diese Techniken erfordern allerdings sehr viel Übung mit sehr vielen verschiedenen Übungspartnern, um die nötige Griff-Sicherheit zu erzielen. Dazu haben wir diesen sogenannten „Flowdrill“ entwickelt, mit dem verschiedenste Hebeltechniken an einem Stück und in flüssiger Folge am Partner geübt werden können. . #kwonkampfkunst #taekwondo #martialarts #jointlocks #flowdrill #ingolstadt #karate #kampfkunst #kwonkampfkunstschule #selbstverteidigung #hosinsul
#kwonkampfkunst, #taekwondo, #martialarts, #jointlocks, #flowdrill, #ingolstadt, #karate, #kampfkunst, #kwonkampfkunstschule, #selbstverteidigung, #hosinsul
JOINTLOCKS Flowdrill (kürzere Version) . Zum festen Übungsprogramm in der KWON Kampfkunstschule gehören auch Gelenkhebel, Fege- und Wurftechniken. Dies stellt eine sinnvolle Ergänzung zu den Schlägen und Tritten dar, die in manchen Situationen einfach unverhältnismäßig sind. Hebeltechniken zur GriffBefreiung oder Fixierung können helfen, eine übergriffige Situation wesentlich gewaltfreier aufzulösen. Diese Techniken erfordern allerdings sehr viel Übung mit sehr vielen verschiedenen Übungspartnern, um die nötige Griff-Sicherheit zu erzielen. Dazu haben wir diesen sogenannten „Flowdrill“ entwickelt, mit dem verschiedenste Hebeltechniken an einem Stück und in flüssiger Folge am Partner geübt werden können. . #kwonkampfkunst #taekwondo #martialarts #jointlocks #flowdrill #ingolstadt #karate #kampfkunst #kwonkampfkunstschule #selbstverteidigung #hosinsul
#taekwondo, #kwonkampfkunst, #yearofthesnake, #ingolstadt
The great Imugi 🐍 . Zum Neujahrstraining 2025 wurde eine Übungsfolge namens Imugi vorgestellt, passend zu diesem Jahr der Schlange 🐍. Das Imugi (이무기) ist ein schlangenähnliches Fabeltier aus der koreanischen Folklore. Es besitzt das Potential, sich zu einem echten Drachen zu entwickeln. Die Verwandlung des Imugi zu einem Drachen wird oft als Metapher für persönliche Entwicklung oder das Streben nach Höherem gesehen. . Nach der koreanischen Mythologie kann ein Imugi nach 1.000 Jahren zu einem echten Drachen werden. Die Verwandlung kann etwa durch das Finden einer mystischen Perle, einer “Yeouiju” (여의주), erfolgen. Im asiatischen Kulturraum ist die „Dragon Pearl“ ein Symbol für Hoffnung, Transformation und das Streben nach Vollkommenheit. . Die Kombination ist in 5 Sequenzen unterteilt, von denen jede für eine andere Angriffsrichtung steht (nach außen, nach innen, nach oben, zur Seite und nach unten). Dies symbolisiert die Wendigkeit einer Schlange, die aus allen Richtungen angreifen kann. Die Kombination ist offensiv und angriffsbetont und beschreibt damit den Charakter einer Schlange. Kurze Angriffe mit den Ellbogen treffen bei „Imugi“ auf weitläufige, große Bewegungen. Diese symbolisieren die Bewegungsart einer Schlange. Die Kombination endet mit einem Fauststoß zum Boden (Naeryo Chirugi). Dies symbolisiert das Ergreifen der mystischen Yeouiju-Perle. . Randnotiz: die Kombination besteht aus 2 mal 26 Bewegungen (rechte und linke Seite), also insgesamt 52. Dreht man diese Zahl um, erhält man die Jahreszahl „25“ dieser Kombination. . #taekwondo #kwonkampfkunst #yearofthesnake #ingolstadt
#taekwondo, #kampfkunst, #kwonkampfkunst, #ingolstadt
Paldangseo (팔당서, “Beweglichkeit der Beine”) Übung vom 10. Januar 2025. . #taekwondo #kampfkunst #kwonkampfkunst #ingolstadt
#taekwondo, #ingolstadt, #kwonkampfkunstschule, #Neujahr
Am Neujahrsmorgen fand um 6.30 Uhr unser erstes Training im neuen Jahr statt. Trotz der frühen Stunde fanden sich wieder einige begeisterungsfähige Sportler ein, um 2025 nach alter KWON Sitte zu begrüßen. Geübt wurde eine eigens entworfene Kombination namens Imugi, passend zum bevorstehenden Jahr der Schlange 🐍 Das Imugi (이무기) ist ein mythologisches Wesen aus der koreanischen Folklore, das als eine Art kleiner Drache oder schlangenähnliches Fabeltier beschrieben wird. Das Video und die Übungsanleitung findet sich für unsere Mitglieder im E-Learning Portal. . #taekwondo #ingolstadt #kwonkampfkunstschule #Neujahr